1. Einleitung
Der Schutz personenbezogener Daten hat bei OpenCapital einen hohen Stellenwert. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website erhoben werden, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden und wie wir den Schutz dieser Daten sicherstellen. Alle Informationen werden in klarer und verständlicher Sprache bereitgestellt. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und Besucher umfassend über den Umgang mit ihren Daten zu informieren.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die beim Besuch unserer Website oder bei Nutzung des Kontaktformulars anfallen können. Dazu gehören:
Nutzungsdaten: z. B. aufgerufene Seiten, Zeitstempel, Dauer der Nutzung.
Technische Daten: z. B. IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert), Browsertyp, Betriebssystem, Endgerät.
Inhaltsdaten: z. B. Angaben aus dem Kontaktformular wie Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachrichtentext.
Alle Daten werden ausschließlich für die in dieser Erklärung genannten Zwecke verwendet und nicht darüber hinausgehend verarbeitet.
3. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur in dem Umfang, wie es für den Betrieb und die Sicherheit der Website sowie für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist. Konkret bedeutet dies:
Bereitstellung der Website: Gewährleistung einer stabilen und funktionalen Nutzung.
Kommunikation: Bearbeitung von Anfragen, die über das Kontaktformular eingehen.
Sicherheit: Abwehr und Nachvollziehbarkeit technischer Störungen oder missbräuchlicher Zugriffe.
Es erfolgt keine Nutzung der Daten für personalisierte Werbung oder Profile.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Grundlage ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse am Betrieb einer sicheren und funktionsfähigen Website besteht. Wenn Sie Daten im Kontaktformular eingeben, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Grundlage für die Bearbeitung im Rahmen der Kommunikation. Für bestimmte Funktionen, die Ihre Einwilligung erfordern (z. B. optionale Cookies), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Protokolldaten werden regelmäßig anonymisiert oder gelöscht.
Angaben aus dem Kontaktformular werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
Daten aus optionalen Cookies werden entsprechend der gewählten Einstellungen gespeichert und können jederzeit widerrufen werden.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur dann, wenn es für den Betrieb der Website notwendig ist. Beispiele hierfür sind Hosting-Anbieter oder technische Dienstleister, die uns beim sicheren Betrieb unterstützen. Diese Partner handeln im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung und sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zu nutzen. Eine Weitergabe zu Werbe- oder Verkaufszwecken findet nicht statt.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um Funktionen bereitzustellen und anonyme Statistiken zur Nutzung zu erstellen. Notwendige Cookies dienen dem technischen Betrieb und können nicht deaktiviert werden. Alle weiteren Cookies (z. B. Statistik-Cookies) werden nur gesetzt, wenn Sie zuvor ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder ändern. Details dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselungstechnologien, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Die Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
9. Rechte der Nutzer
Nutzer haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verschiedene Rechte. Dazu zählen insbesondere:
Auskunft: Sie können Informationen über die gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten.
Berichtigung: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Einschränkung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen Format verlangen.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns über die unten angegebenen Kontaktdaten.
10. Änderungen dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Änderungen erfolgen insbesondere dann, wenn neue technische Funktionen eingeführt oder gesetzliche Vorgaben angepasst werden. Auf der Website ist stets die aktuelle Fassung einsehbar.
11. Kontaktinformationen
Adresse: Bahnhofstraße 9 C, 33813 Oerlinghausen, Deutschland
Telefon: +49 171 7421875
E-Mail: info@capitalopehomes.com
© 2025 OpenCapital. Alle Rechte vorbehalten